Seit OpenAI die Welt im Sturm eroberte, reden alle von KI und so.
Wer sich schon länger in der Technik bewegt, weiß, da sind Dinge im Gange, die den Hype und die Angst rechtfertigen.
Für mich als kleiner PHP-Dev war es etwas sehr abstrakt. Und vor allem: wofür kann ich „die“ KI eigentlich einsetzen?
Nun durfte ich bitExpert zu einem Workshop zum Thema KI und Low-Code besuchen, und es wurde endlich greifbarer.
Greifbarer im Sinne, ich durfte ein Konzept kennenlernen, das versucht, konkrete Anwendungsgebiete der KI in Teilbereiche zu spezifizieren.
Das macht es uns Otto-Normal-Technik-Personen möglich, sich auf Funktionalität zu beschränken, und Entscheidern gibt es eine gute Übersicht darüber, was wozu eingesetzt wird.
Die Rede ist vom KI-Periodensystem (von Bitkom E.V.).
Eine KI kann in drei bis vier große Familien einsortiert werden:
- Erkennen
- Generieren und Planen
- Verstehen und Wissen
- Agieren
Und jede Familie hat unterschiedliche Arten. So zum Beispiel: Image Recognition [Ir]
Schaut man sich im KI-Periodensystem um, findet man dazu eine Beschreibung, was es leistet, welche Aufgaben man damit lösen kann und welche Marktentwicklung zurzeit erwartet wird.
Et voila, mit so einer einfachen Übersicht an Funktionalitäten und Anwendungsgebieten kann auch so ein einfacher kleiner PHP-Dev schon nachvollziehen, was KI so leisten kann.
Mein Dank gehen an:
- bitExpert für den KI- und Low-Code-Tag
- Thomas Kessler von Genie Enterprise, dafür die komplexe Sachlage einfach zu machen
Schreibe einen Kommentar