Marc Eichenseher

Marc Eichenseher

  • profil
  • über
  • blog
    • LinkedIn
    • GitHub

Entwicklung, How-To’s und Hintegründe

basics bitbucket c++ cli composer-configuration dbal dev dev-tools doctrine ecosystem elasticsearch factory freelance golang google-fonts homestead hydrator icons iso javascript learning library linkedin liste low-code meetup monitoring n8n npm package php php-configuration phpstorm postcss process product-data project-tools qa rhythmbox rust sed ssh standard sylius symfony ubuntu vue.js webpack-encore weekly xdebug


  • NativePHP: Warum?

    März 16, 2025

    In den vergangenen Wochen erlebe ich einen Hype um das Thema NativePHP. Ist PHP nun wirklich nativ?

    Mehr dazu…

    Tags: c++, cross-platform, golang, javascript, php, rust

  • Metabase – Einfach Datenbank-Daten visualisieren

    März 9, 2025

    Auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, Daten zu visualisieren, bin ich über Metabase gestolpert. Hier meine Learnings dazu.

    Mehr dazu…

    Tags: dev-tools, monitoring, product-data, project-tools

  • Wann setzt man Freiberufler ein?

    Februar 23, 2025

    Eine kurze Zusammenfassung, wann der Einsatz von Freiberuflern sinnvoll erscheint.

    Mehr dazu…

    Tags: freelance

  • n8n – Eine faire Low-Code-Plattform

    Februar 16, 2025

    Nun hatte ich Zeit, mich mit n8n etwas auseinanderzusetzen. Hier meine Learnings dazu.

    Mehr dazu…

    Tags: dev-tools, low-code, n8n

  • Unterschiede zwischen Interfaces und abstrakten Klassen

    Februar 9, 2025

    Neulich kam mir die Frage entgegen: „Erklär mal, was sind die Unterschiede zwischen Interfaces und abstrakten Klassen?“ Zunächst war ich irritiert..

    Mehr dazu…

    Tags: basics, dev, php

  • PHPUGMRN: 2024/06 – Sylius Day

    Dezember 15, 2024

    Ein entspannter Abend mit Sylius-Plugin-Entwicklung, Risk Management und Backend-Processing in Sylius.

    Mehr dazu…

    Tags: meetup, php, sylius

  • Ein Genuss – Patchlevel’s Hydrator

    Oktober 27, 2024

    Vor kurzem bin ich zufällig über Patchlevel’s EventSourcing-Package gestolpert und beim Durchstöbern der Doku über den Hydrator gestolpert. Ein Genuss.

    Mehr dazu…

    Tags: factory, hydrator, library, package, php

  • Was ist Qualität?

    Oktober 20, 2024

    Durch Zufall bin ich die Tage über arc42 gestolpert, und beim Durchstöbern fiel mir die ISO für Qualitätskriterien (25010) ins Auge. Das bringt mich zum Grübeln, was Qualität eigentlich ist.

    Mehr dazu…

    Tags: iso, qa, standard

  • Ein paar JIRA-Alternativen

    Oktober 13, 2024

    Zurzeit bin ich auf der Suche nach einer Projektmanagement-Plattform ähnlich wie JIRA. Hier meine bisherigen Entdeckungen aus dem Jahr 2024.

    Mehr dazu…

    Tags: process, project-tools

  • Warum docopt?

    Oktober 6, 2024

    Hin und wieder kommen wir Devs in den Genuss, eigene CLIs zu entwickeln. Häufiger jedoch kommen Opsler in den Genuss, CLIs anzuwenden. Wie praktisch wäre es, wenn sich CLIs einheitlich verhalten würden?

    Mehr dazu…

    Tags: cli

  • PHPDD: Developer Day 2024

    September 29, 2024

    Am 20.09.2024 veranstaltete die PHP User Group aus Dresden den jährlichen Developer Day. Hier eine kleine Zusammenfassung.

    Mehr dazu…

    Tags: meetup, php

  • XDebug optional in Docker installieren

    September 22, 2024

    Manchmal stolpere ich über Docker-Setups, die Dinge installieren. Auch Dinge wie Dev-Dependencies (XDebug allem voran). Nun habe ich mich gefragt, ob man das vermeiden kann. Hier ein Ansatz dazu..

    Mehr dazu…

    Tags: docker, php, xdebug

  • PHP und warum es nicht tot ist

    September 15, 2024

    Kürzlich bin ich mal wieder über die Aussage gestolpert, dass PHP tot sei. Kann sein, dass ich leicht biased bin, da ich von C# über Java zu PHP bewusst gestolpert bin, aber ich sehe das anders. Hier etwas Kontext dazu, warum ich denke, dass PHP lebt und gesund ist.

    Mehr dazu…

    Tags: ecosystem, php

  • Weekly: LinkedIn-Optimierung Woche 6

    September 13, 2024

    TL;DR: Steigerung der Suchauftritte, Rückgang des Follower-Wachstums

    Mehr dazu…

    Tags: freelance, linkedin, weekly

  • DomPDF mit Assets bundlen

    September 8, 2024

    In den letzten Tagen habe ich meinen Profil-Build-Flow erweitert, und da kam mir der Gedanke, ob man gebündeltes CSS einbinden kann. Hier meine Learnings dazu.

    Mehr dazu…

    Tags: learning, php, postcss, webpack-encore

  • Weekly: LinkedIn-Optimierung Part 5

    September 6, 2024

    Rückgang der Suchauftritte. Neue Theorie, auf LinkedIn Posts liken hat einen positiven Einfluss.

    Mehr dazu…

    Tags: freelance, linkedin, weekly

  • PHPUGMRN: Strukturierte Daten und Lazy Objects

    September 1, 2024

    Eine kleine Zusammenfassung der 4. PHPUGMRN 2024 über strukturierte Daten und über Lazy Objects.

    Mehr dazu…

    Tags: meetup, php, schema

  • Weekly: LinkedIn-Optimierung Part 4

    August 30, 2024

    Ziel ist es, Dinge, die lange köcheln, schon mal auf den Herd zu werfen, damit diese über die Zeit arbeiten können. Der derzeitige Fokus liegt auf LinkedIn.

    Mehr dazu…

    Tags: freelance, linkedin, weekly

  • Neuausrichtung: Warum der Austausch von Produktdaten?

    August 25, 2024

    Ich richte mich neu aus. Wohin? Zum Austausch von Produktdaten. Hier ein wenig Kontext dazu.

    Mehr dazu…

    Tags: freelance

  • NPM: Einheitliche Tech-Logos nutzen

    August 18, 2024

    Als leidiger Doku-Ersteller war ich auf der Suche nach tech-relevanten Logos. Dabei bin ich über ein Open-Source-Projekt gestolpert. Devicon.

    Mehr dazu…

    Tags: icons, npm
Nächste Seite→

© 2025 marceichenseher.de

  • datenschutz
  • impressum