Um Daten von A nach B zu senden unterstützt Git (zur Zeit: [v2]) vier Protokolle.
HTTP
, SSH
, Git
und Locale
.
Als SCM-Provider hast du Benutzer und die haben Zugriffsrechte.
Durch Definition fallen also zwei Protokolle (Git und Lokale Repos) raus.
Es bleiben HTTP und SSH.
HTTP als auch SSH haben Wege Benutzer Zugriffe zu gewähren.
HTTP hat andere Protokolle wie z.B. OAuth und SSH nutzt private/öffentliche Schlüssel.
Es empfiehlt sich bei Projekten auf SSH oder HTTPS zu einigen und das eiskalt durchzuziehen.
Das hat zwei Vorteile.
- Projektbeteiligte nutzen den gleichen Weg resultiert in alle haben die gleichen Fehler und Lösungen, umso weniger Zeit um Systeme zu debuggen.
- Weniger Angriffsfläche, da alle das selbe Protokoll nutzen verringern wir die Change das unnötige Zugriffe rumliegen.
Die gängigen SCM-Provider lassen Zugriffsverwaltung direkt über Weboberfläche zu.
Schreibe einen Kommentar